In der Region Bayerischer ist die Natur sich selbst überlassen. Der Mensch greift nicht ein und überläßt das "Werden und Vergehen" den Einflüssen der Natur am Nationalpark Bayerischer Wald. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt man in Bayern. Und was kann erfrischender sein, als nach einer zünftigen Wanderung die Einkehr in ein gemütliches Restaurant, wie es das Vitalhotel Bayerischer Wald Hotel Jagdhof in Röhrnbach anzubieten hat.
Grenzenlos wandern auf dem "Grünen Dach Europas", dem größten zusammenhängenden Waldgebirge Mitteleuropas. Mit über 130 Gipfeln höher als 1.000 Meter erstreckt sich im Bayerischen Wald ein Wandergebiet von der Donau bis zum Böhmerwald. Ob auf historischen Handelswegen, auf den Spuren der Salzsäumer oder Glashändler oder einfach nur "auf Schusters Rappen", dem Wanderer sind im wahrsten Sinne des Wortes keine Grenzen gesetzt.
1. Der Spazierweg befindet sich in den Tälern und ist gut befestigt. Er kann auch von Rollstuhlfahrern und mit Kinderwägen befahren werden. Manchmal begegnen einem Traktoren, da die Spazierwege oft aus Mitteln der Flurbereinigung gebaut wurden und zur Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen benutzt werden. Der Spazierweg befindet sich meist in Ortsnähe und lädt zum kleinen Spaziergang ein. Für alle Wanderer gut geeignet, besonders jedoch für ältere, die nicht mehr in die Gipfelregion wollen oder können, für Familien mit Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer.
2. Der Wanderweg ist gut ausgebaut und markiert. Er führt in die mittleren Lagen des Bayerischen Waldes. Gelegentlich trifft der Wanderer auf Holzfäller - hier Holzhauer genannt - die die Wanderwege auch zur Bewirtschaftung der Wälder benutzen.Der Wanderweg ist für alle Wanderer gut geeignet.
3. Der Wandersteig führt in die Hochlagen und auf die Gipfel der Berge. Er führt über Stock und Stein und sollte mit guten Wanderschuhen begangen werden. Der Wandersteig ist das Eldorado des geübten Tourengehers
In der Region Bayerischer ist die Natur sich selbst überlassen. Der Mensch greift nicht ein und überläßt das "Werden und Vergehen" den Einflüssen der Natur am Nationalpark Bayerischer Wald. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt man in Bayern. Und was kann erfrischender sein, als nach einer zünftigen Wanderung die Einkehr in ein gemütliches Restaurant, wie es das Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach anzubieten hat.
Wenn Sie die unverfälschte Natur in der Region Bayerischer Wald persönlich erkunden wollen, laden wir Sie dazu herzlich ein.
Hotel "Jagdhof" GmbH, Putzgartenstr. 2, 94133 Röhrnbach Bayerischer Wald
Tel. 08582 / 9159-0, Fax 08582 / 9159-222, E-Mail: info@jagdhof-bayern.de, Homepage: www.jagdhof-roehrnbach.de